top of page

Mut zu Neuem.

Mach das Team

noch stärker!

Jobs Altenpflegerin in den Regionen Giengen, Sontheim, Heidenheim, Dillingen, Gundelfingen, Lauingen, Herbrechtingen, Nattheim, Landkreis Heidenheim, Landkreis Dillingen

WIR

Die Ökumenische Sozialstation Giengen & Unteres Brenztal ist eine gemeinnützige GmbH und erfüllt Aufgaben von Diakonie und Caritas. Wir bieten unsere Dienste in Giengen, Hermaringen, Sontheim und Niederstotzingen an. An unseren beiden Standorten in Giengen und Sontheim sind heute über 100 Mitarbeitende in den verschiedenen Arbeitsbereichen tätig. Unser gemeinsames Ziel ist es, unseren mehr als 400 Klienten möglichst lange ein würdevolles, selbstständiges und selbst bestimmtes Leben in der eigenen häuslichen Umgebung zu ermöglichen.

​Dabei versuchen wir stets, die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten wahrzunehmen und soweit als möglich zu erfüllen. Wir legen hohen Wert auf Qualifikation und Professionalität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fort- und Weiterbildung haben in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert. So wollen wir dauerhaft sicherstellen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Aufgaben bestens erfüllen können und neben ihrer fachlichen auch ihre menschlichen Kompetenzen in ihre tägliche Arbeit einbringen. 

Ökumenische Sozialstation Giengen
Altenpfleger, Altenpflegerin, Krankenschwester, Krankenpfleger, Pflegefachmann, Pflegefachfrau

KOMM ZU UNS

Du bist Pflegefachfrau/-mann, Altenpfleger/in oder Krankenschwester/-pfleger und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Komm zu uns und verstärke und bereichere unser Team mit Deiner ganzen Persönlichkeit!

Die Ökumenische Sozialstation Giengen & Unteres Brenztal gGmbH zählt an ihren beiden Standorten in Giengen und Sontheim mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege, Haus­wirt­schaft und Verwaltung. Viele davon sind schon sehr lange für die Ökumenische Sozialstation tätig. Wir führen dies, nicht ganz unbescheiden, auf unser besonderes, gutes Betriebsklima zurück. 

Dieses besondere Betriebsklima manifestiert sich:

  • in einem wertschätzenden Miteinander, 

  • in überdurchschnittlich guten Arbeits­be­dingungen,

  • in flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und

  • in Dienstverhältnissen, die auf besondere, individuelle Lebenssituationen Rücksicht nehmen

 

Komm zu uns und mach uns als Team noch stärker!

wertschätzendes Miteinander

zahlreiche Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildung

familien-freundliche Arbeitszeiten

besonderes
familiäres Betriebsklima

stufenweiser
Wieder­einstieg nach der Familienpause

zusätzliche betriebliche Altersversorgung und ein AG-Zuschuss für vermögenswirksame Leistungen

+1

ein Monatsgehalt als jährliche Zuwendung (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) 

Möglichkeit
an der Dienstplangestaltung mitzuwirken

Jobs Altenpflegerin in den Regionen Giengen, Sontheim, Heidenheim, Dillingen, Gundelfingen, Lauingen, Herbrechtingen, Nattheim, Landkreis Heidenheim, Landkreis Dillingen

Mut zu Neuem.

    noch stärker!

  Mach das Team

GEHALTSVORSCHAU

NOCH FRAGEN
OFFEN?

Für weitere Informationen oder wenn noch Fragen offen sind, stehen als Ansprechpartner gerne unsere beiden Pflegedienstleiterinnen und der Geschäftsführer zur Verfügung.

Markus Hammel Geschäftsführer Ökumenische Sozialstation Giengen

Markus Hammel

Geschäftsführung

gf@sozialstation-giengen.de

T 07322 919329

Ökumenische Sozialstation Giengen Team

Vanessa Gschwendtner

Pflegedienstleitung Giengen

pdl@sozialstation-giengen.de

T 07322 919396

Ökumenische Sozialstation Giengen Team

Sabine Kempe

Pflegedienstleitung Sontheim

pdl@sozialstation-unteresbrenztal.de

T 07325 919093

Komm ins Team: Altenpfleger, Altenpflegerin, Krankenschwester, Krankenpfleger, Pflegefachmann, Pflegefachfrau

Mut zu Neuem.

    noch stärker!

  Mach das Team

  • Bekomme ich bei der Sozialstation nur einen befristeten Arbeitsvertrag?
    Nein. Wir bieten allen neuen Mitarbeiter*innen ausnahmslos einen unbefristeten Arbeits­vertrag. Dies halten wir für ein Gebot der Fairness und gibt Ihnen Planungssicherheit.
  • Was verdiene ich bei der Sozialstation? Mit welchem Gehalt kann ich rechnen?
    Die Vergütung bei der Sozialstation erfolgt nach dem Tarifvertrag des Diakonischen Werks Württemberg (AVR-Diakonie Württemberg). Die Grundvergütung bemisst sich an der Berufserfahrung und steigt mit Beschäftigungsdauer automatisch an. Hinzu kommen verschiedene Zulagen, sowie Zuschläge für Dienste an Samstagen, an Sonn- und Feiertagen und am Abend. Neben einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung erhalten alle Beschäftigten eine Jahreszuwendung in Höhe von fast einem 13.Monatsgehalts. Einen ersten Überblick gibt die Gehaltsvorschau auf dieser Seite.
  • Wie sieht es mit Fort- und Weiterbildungen bzw. mit Aufstiegschancen generell aus?
    In unserem Leitbild haben wir festgehalten, dass wir die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung fordern und fördern. Neben internen Fortbildungen und Inhouse-Veranstaltungen bieten wir auch die Möglichkeit verschiedene Weiterbildungen (z.B. als Praxisanleiter/in, Wundexperte/in u.ä.) zu absolvieren. In der Regel übernehmen wir die Sachkosten komplett und rechnen die Zeiten der Weiterbildung nach Absprache zumindest teilweise als Dienstzeit an. Freiwerdende Leitungsstellen werden bevorzugt intern wiederbesetzt.
  • Ich möchte nach der Familienpause wieder in die Pflege einsteigen. Kann ich mit einem kleinen Dienstauftrag starten?
    Ja, sehr gerne. Wir haben sehr unterschiedliche Teilzeitbeschäftigungen in unserer Sozialstation. Ab einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 10 Stunden sind verschiedene Beschäftigungsmodelle möglich. Zudem ist es in der Regel kein Problem den Dienstauftrag zu einem späteren Zeitpunkt zu erhöhen, wenn dies gewünscht ist oder wenn sich die Lebenssituation ändert.
  • Ich habe längere Zeit nicht mehr in meinem erlernten Pflegeberuf gearbeitet. Kann ich mich dennoch bewerben?
    Jederzeit sehr gerne. Wir legen sehr großen Wert auf eine sorgfältige Einarbeitungsphase. Und auch danach unterstützen wir bei der Auffrischung alter und dem Erwerb neuer Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Im Moment bin ich zeitlich noch nicht völlig flexibel. Hat meine Bewerbung überhaupt Sinn?
    Wir freuen uns über jede Bewerbung. Auch wenn Sie zeitlich nicht völlig flexibel sind ist eine Beschäftigung bei uns selbstverständlich möglich. Gemeinsam finden wir Lösungen, die für beide Seiten praktikabel sind. Wir haben sehr unterschiedliche Teilzeitmodelle für unsere Beschäftigten. So besteht z.B. die Möglichkeit bevorzugt im Spätdienst oder an den Wochenenden zu arbeiten.
  • Mir fehlt die Ortskenntnis in Sontheim und Giengen. Wie problematisch ist dies?
    Das ist kein Problem. Im Rahmen unserer ausführlichen Einarbeitung lernen Sie auch schnell die örtlichen Gegebenheiten kennen.
  • Muss ich im Dienst meinen Privatwagen benutzen?
    Nein. Für alle unsere Mitarbeiter*innen in der Pflege stehen moderne und sehr gut ausgestattete Dienstfahrzeuge (u.a. mit Klimaautomatik, Sitzheizung u.v.m.) zur Verfügung.
  • Wieviel Tage Jahresurlaub habe ich bei der Ökumenischen Sozialstation?
    Alle unsere sozialversicherungspflichtig beschäftigten Mitarbeiter*innen haben einen Anspruch auf 30 Tage (= 6 Wochen) Jahresurlaub.
FAQ
bottom of page